Jesus Christus spricht:
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Lukas 6, 36
Die Tatsache, dass der Festgottesdienst in der Johanneskirche nicht stattfinden kann, bedeutet nicht, dass Sie auf das zentrale Element des Gottesdienstes verzichten müssen. Pfarrer i.R. Herbert Grote hat seine Festpredigt für den heutigen Heiligabendgottesdienst eingesprochen. Darüber hinaus können Sie sich den Text der Predigt auch in der Johanneskirche abholen, die für Sie an den Weihnachtstagen geöffnet ist.
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen, die ab Montag, dem 2. November gelten, wird das Gemeindezentrum für alle Gruppen und Kreise sowie für die Gastgruppen geschlossen.
Diese Schließung gilt vorerst bis zum Ende der Weihnachtsferien am 6. Januar 2021, ausgenommen sind zur Zeit lediglich Gottesdienste sowie der kirchliche Unterricht. Dieser Prozess ist dynamisch, es können sich täglich weitere Änderung ergeben.
Aufgrund der im Moment rasch steigenden Coronazahlen gelten ab sofort folgende Regeln für Gottesdienste und Gruppenveranstaltungen basierend auf den Richtlinien der Lippischen Landeskirche vom 21. Oktober 2020.
Gottesdienste
Das Gemeindezentrum ist für die Gruppen, Kreise und Gastgruppen ab Montag, 2. November, geschlossen.
Mit diesem Artikel verabschiede ich mich für ein halbes Jahr von der Johannesgemeinde. Vom 5. Oktober 2020 bis einschließlich zum 4. April 2021 nehme ich eine Beurlaubung von meinem Dienst ohne Bezüge wahr.
Hintergrund dieser Entscheidung ist die Pflegesituation meiner Mutter und meines Stiefvaters: Beide wohnen in dem Haus meiner Schwester Marion in Vlotho-Wehrendorf, ungefähr 25 km von Kachtenhausen entfernt. Sie werden seit einigen Jahren von meiner Schwester betreut und versorgt. Mutter Hilde ist 86, Stiefvater Gerd 87 Jahre alt. Mutter hat den Pflegegrad 4 und wird zusätzlich von einer kräftig voanschreitenden Demenz eingeschränkt. Gerd hat den Pflegegrad 2.
Wir sind zu zweit, meine Schwester ist fünf Jahre älter als ich, also 65 Jahre. Bisher war die Verabredung in unserer Familie, dass die Eltern im Haus meiner Schwester von ihr betreut werden.
Meine Schwester fällt durch eine Hüftoperation mit anschließender Reha für die Betreuung unserer Mutter und unseres Stiefvaters für eine ganze Zeit aus. Somit war es für mich letztendlich keine Frage, diese Lücke zu füllen und die Betreuung für die nächsten Monate zu übernehmen. Der Zustand unserer Mutter erlaubt es nicht, gerade aufgrund der Demenz, sie in eine Pflegeeinrichtung zu bringen. Eine umfangreichere Betreuung durch die Diakonie zu Hause scheidet aus, weil auch diese Betreuung nicht die Durchgängigkeit gewährleisten könnte, die nötig ist. Eine fremde Person im Haus, abgesehen vom Unterbringungsproblem, würde sie nicht akzeptieren.
Somit werde ich ab Oktober die Betreuung und Pflege übernehmen und tue das auch gerne. Es ist eine Möglichkeit, seinen alt gewordenen Eltern auch etwas von der Liebe und Fürsorge zurückzuschenken, die sie an uns gewandt haben, als sie uns ins Leben halfen.
Das Pfarrdienstgesetz der Lippischen Landeskirche sieht so eine „Auszeit“ vom Beruf vor, eine Beurlaubung zu 100% ohne die Zahlung von Bezügen, längstens für ein halbes Jahr. Eine Teilfreistellung würde nicht helfen, denn in dieser Situation würde man zwischen den unterschiedlichen Anforderungen – Gemeinde/Familienpflege – aufgerieben werden.
In enger Abstimmung mit dem Kirchenvorstand, Superintendent Andreas Gronemeier und dem Landeskirchenamt ist eine gute Lösung für die Gemeinde gefunden worden: Die pfarramtlichen Dienste – Gottesdienste, Unterrichte, Amtshandlungen (Kasualien) und die Seelsorge – werden die Pfarrer Matthias Schmidt aus Schötmar und Holger Teßnow aus Stapelage vertreten. Sie werden dabei unterstützt von manchen Kolleginnen und Kollegen, auch Ruheständlern, aus der Nachbarschaft. Die Arbeit im Familienzentrum wird Pfarrer Fred Niemeyer aus Lieme übernehmen. Er stellt sich im nächsten Gemeindebrief vor, die Vorstellungen von Matthias und Holger finden sie im aktuellen Heft, das Sie rechts downloaden können.
Daneben bleiben natürlich ganz viele Aufgaben, die der Kirchenvorstand, das Gemeindebüro, die Küsterin und die anderen Mitarbeitenden bewältigen werden. Es ist schön zu erleben, dass alle mithelfen und an einem Strang ziehen, um die nächsten Monate gut zu gestalten. Ich hoffe, dass auch die Gemeinde Verständnis für die gefundene Lösung hat. Ich werde sicher aber auch zwischendurch mal in Kachtenhausen auftauchen, allein auch um mich um das Pfarrhaus, das ja eingerichtet bleibt, zu kümmern. Ich wünsche allen eine gute und behütete Zeit. Wir sehen uns...
Herzlich Ihr/Euer P. Dirk Gerstendorf
Laden Sie jetzt den Gemeindebrief 12/2020-1/2021 herunter. Klicken Sie auf die Titelseite.
Ab August ist das Gemeindebüro zu folgenden Terminen geöffnet:
mittwochs | 9.30 – 12.30 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr |
donnerstags | 15.00 – 18.00 Uhr |
Am Sportplatz 12
32791 Lage
Telefon: 05232/71235
Bitte nehmen Sie in der Coronazeit zunächst telefonisch Kontakt mit uns auf. Wenn Sie uns besuchen, benutzen Sie bitte den Mund-Nase-Schutz. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur jeweils eine Person herein lassen können.
Keine Termine |